Akashi

Zum Inhalt springen
  • AKASHI - Japanische Coiffeurscheren

    Die Scheren von AKASHI sind das Ergebnis einer einzigartigen Kombination aus traditioneller japanischer Handwerkskunst, modernster CNC-Technologie und über 145 präzisen Arbeitsschritten. Aus hochlegiertem Edelstahl bester Güte entstehen Scheren, die für ihre unvergleichliche Schärfe und herausragende Qualität bekannt sind – ideal für jeden Coiffeur, vom Einsteiger bis zum Profi.

Beliebte Produkte

Das Sortiment

ALL ABOUT THE BRAND

CNC Technik – Präzision neu definiert

CNC Technik – Präzision neu definiert

Seit 2022 werden die Scheren von Akashi mithilfe modernster CNC Technik gefertigt, die es erlaubt, Schneiden und Griffe mit unvergleichlicher Genauigkeit zu formen. Jeder Hohlschliff und jede Kante wird maschinell perfekt ausbalanciert, was eine bisher unerreichte Schärfe und Haltbarkeit gewährleistet. Diese Technik sorgt nicht nur für eine einwandfreie Funktionalität, sondern auch für eine ergonomische Anpassung, die die Belastung für die Hände minimiert. Damit bietet Akashi nicht nur Werkzeuge, sondern präzise Meisterwerke für Coiffeure, die in ihrem Handwerk das Beste verlangen.

Hochwertiger Stahl

Hochwertiger Stahl

Akashi Scheren werden aus hochwertigen Stahlsorten wie hochlegiertem Edelstahl, pulvermetallurgischem Stahl und Damaszener Stahl gefertigt. Alle diese Stähle zeichnen sich durch ihre extreme Härte und Widerstandsfähigkeit aus und bieten dadurch eine aussergewöhnliche Schärfe für müheloses Schneiden. Legierungen mit Kobalt und Vanadium sorgen zudem für überragende Schneideleistung und Langlebigkeit.

MEHR ÜBER DIE MARKE

  • Lebensdauer und Schleifzyklus

    Die Lebensdauer und der Schleifzyklus hängt von der jeweiligen Qualität und Linie der Schere ab. Bei regelmässiger Scherenpflege und einer Nutzung von 5 bis 10 Haarschnitten pro Tag, ergeben sich folgende Schleifzyklen für Akashi-Scheren:

    • PREMIUM CUT: ca. alle 3 bis 3,5 Jahre
    • SUPER CUT COBALT: ca. alle 2,5 Jahre
    • SUPER CUT: ca. alle 2 Jahre
    • LIGHT CUT: ca. alle 1,5 Jahre

    Eine Schere kann etwa 4-mal geschliffen werden, bevor sie abgenutzt ist und ersetzt werden muss. Dies ergibt bei den genannten Schleifzyklen eine Lebensdauer von:

    • PREMIUM CUT: bis zu 14 Jahre
    • SUPER CUT COBALT: bis zu 10 Jahre
    • SUPER CUT: bis zu 8 Jahre
    • LIGHT CUT: bis zu 6 Jahre

    Die Lebensdauer ist abhängig von der Pflege und der Häufigkeit der Nutzung, sodass diese Werte als Richtlinie gelten.
     

  • Damaszener Stahl

    Damaszener Stahl RWL34 wird aus zwei verschiedenen PM-Stählen gefertigt, einem Harten und einem weicheren Stahl. Durch die RSP-Technologie, ein schnell kristallisierendes Pulververfahren, werden 120 Lagen zusammengepresst und ein geschmiedeter Damaskus-Stahl erzeugt. Der Hersteller ist Damasteel AB Schweden, die das weltweite Patent auf PM Damaststähle besitzen. Durch das PM-Verfahren handelt es sich um den reinsten Damaststahl, der am Markt erhältlich ist.

    Damaststahl ist bekannt für seinen sehr hohen Härtegrad sowie für seine spezielle Musterung, die während des Verfahrens erzeugt wird. Jede Akashi Damast Schere ist somit ein Unikat und überzeugt mit einer beachtlichen Schärfe der Klingen.

  • Hamaguri Schneiden

    Die Haarscheren mit Hamaguri-Schliff sind in japanischer Tradition gefertigt und bieten einen übergangslosen Aussenanschliff für präzise Klingen. Der Innenanschliff mit speziellen Schleifscheiben gewährleistet einen leichten Gang ohne Widerstand. Durch den flachen Schnittwinkel erhält die Schere eine aussergewöhnliche Schärfe, die müheloses und exaktes Schneiden ermöglicht.