-
Vertieftes Fachwissen für Profis
Sie beherrschen Ihren Traumberuf schon sehr gut und wissen, dass Stillstand Rückschritt bedeutet. Schleifen Sie weiter an Ihrer Professionalität und eignen sich die neusten Anwendungstechniken und Methoden für die perfekte Behandlung Ihrer Kunden an.
Mit Ihrem erweiterten und umfassenden Fachwissen begeistern Sie täglich und profilieren sich durch die zusätzlichen Angebote. Unsere versierten Seminarleiter werden auch Sie begeistern und motivieren.

Geräte und rotierende Aufsätze
Im Praxisalltag kommen ständig spezielle Geräte und rotierende Aufsätze zum Einsatz. Doch die präzise und sichere Anwendung will gelernt sein. Nur durch einen routinierten Umgang können Sie sichergehen, dass Sie zufriedenstellende Ergebnisse in der praktischen Fusspflege erzielen. Lernen Sie in der entsprechenden Fusspflege Fortbildung innovative und etablierte Geräte wie Schleifkörpern, Fräsern und Instrumente kennen.
Zielpublikum:
Alle Fachleute aus der Beauty-Branche
Inhalte:
- Auswahl und Kennenlernen der rotierenden Aufsätze
- Fachgerechter Einsatz von Aufsätzen
- Funktion und Einsatzmöglichkeiten der Geräte
- Pflege, Reinigung und Wartung für langjährige Nutzung
- Dauer: 1 Tag

Hygiene in der Praxis – einst und heute
Hygiene ist das A und O für jede professionelle Fusspflege Praxis. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand der kantonalen- bzw. Bundesverordnungen sind und diese auch dank passender Massnahmen umsetzen können, lohnt eine Fusspflege Weiterbildung mit Schwerpunkt Hygiene. Erfahren Sie alles über Optimierungsprozesse, aktuelle Standards und innovative Techniken und Geräte für Ihren hygienischen Praxisalltag!
Zielpublikum:
Alle Fachleute aus der Beauty-Branche
Inhalte:
- Erstellen von Hygieneplänen
- Aufbereitung der Instrumente nach den aktuell geltenden Hygienestandards
- Kennen lernen der unterschiedlichen Hilfsmittel und Geräte
- Optimierung des Reinigungs- Desinfektions- und Sterilisations-Prozesses
- Praktisches arbeiten
- Dauer: 1 Tag

Polsterungen
Damit belastete Füsse nicht nur optimal gepflegt, sondern auch entlastet werden, kann mit einfachen Hilfsmittel eine individuelle Druckentlastung angefertigt werden. Durch eine gezielte und dem Fuss entsprechende Polsterung erfährt Ihre Kundschaft nach kurzer Zeit eine spürbare Entlastung der Problemzone. In der DOBI Fusspflege Fortbildung lernen Sie verschiedene Arten der Polsterung, u.a. Entlastungsverbände und Tamponaden, ebenso kennen, wie spezielle Anwendungsfälle und Krankheitsbilder.
Zielpublikum:
Alle Beauty-Fachleute in der Fusspflege
Inhalte:
- Übersicht über Fussdeformationen
- Sinnvolle Entlastungsverbände
- Individuelle Polsterungen, Tamponaden, verschiedene Verbandstechniken, u.v.m.
- Dauer: 1 Tag

Nagelkorrekturen
In diesem Seminar lernen sie die mit Hilfe von Acryl fehlende Nagelteile oder brüchigen Nägel mit einfachen Handgriffen aufzubauen bzw. zu verstärken und so die natürliche Schutzfunktion der betroffenen Nagelkuppen zu gewährleisten. Nagelspangen können Druckstellen im Nagelfalz entlasten und langfristig helfen, dass die Nagelplatte wieder flach nachwächst. Sie lernen den Umgang von zwei Klebespangen-Typen; 3-TO Podofix und 3-TO Podostripe, -kennen.
Zielpublikum:
Fusspfleger/innen
Inhalte:
- Anatomie/Aufbau des Nagels
- Kennenlernen von zwei Typen der Korrektur-Spangen
- Spangentechnik (Klebetechnik; nicht medizinisch indiziert): Wo und wann
- Spangen korrekt setzen
- Vor- und Nachteile von Spangen
- Prothetik: Wo und wann
- Dauer: 1 Tag