-
AUSBILDUNG FUSSREFLEXZONEN MASSAGE MIT DIPLOM
Die Fussreflexzonen-Massage dient der ganzheitlichen Stimulation und Entspannung, die gezielt über Trigger-Points unter der Fusssohle angesteuert werden kann. Diese bewährte Technik hat ihren Ursprung vor über 5000 Jahren und wird seither ständig weiterentwickelt. Eine Massage dieser Zonen verbessert die Organfunktion und regt die Selbstheilungskräfte an. Das Ziel einer solchen Reflexzonenbehandlung ist es, diverse Blockaden aufzulösen und über eine tiefe Entspannung das gesamte System wieder in ein Gleichgewicht zu bringen.
Durch eine entsprechende DOBI Fusspflege Weiterbildung eignen Sie sich die notwendigen Kenntnisse an, um diese beliebte Praxis in Ihr Serviceangebot aufzunehmen. Diese Fusspflege Fortbildung ist modular aufgebaut, wodurch Sie sich nach und nach vertiefen können.Nach dem Besuch der drei Module sowie dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Diplom.

GRUNDAUSBILDUNG FUSSREFLEXZONEN-MASSAGE (MODUL 1)
Modul 1 ist Ihr Start in die beliebte und bewährte Technik der Reflexzonen-Massage. Die Grundausbildung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Aufteilung des Fusses, die genaue Positionierung der Reflexzonen und ihre Ansteuerung.
Zielpublikum:
Einsteiger/-innen
Inhalte:
- Anatomie und Einteilung des Fusses
- Lage der Fussreflexzonen
- Korrekte Fussreflexzonenmassage
- Dauer: 5 Tage

Aufbaukurs Methodik Fussreflexzonenarbeit (Modul 2)
Der Aufbaukurs vertieft Ihre bisher erlernten Ausbildungsinhalte. In diesem Part der Fusspflege Ausbildung lernen Sie die Zusammenhänge von anatomischen, physiologischen und pathologischen Gegebenheiten kennen.
Zentrale Fragestellungen sind: Wie hängen Fussreflexzonen und Organfunktion zusammen? Wie wird eine Anamnese korrekt aufgenommen, um einen Behandlungsplan zu erstellen?
Zielpublikum:
Absolventen/-innen von Modul 1 oder einer gleichwertigen Ausbildung
Inhalte:
- Erfassung einer Anamnese (Krankengeschichte)
- Erstellen eines Behandlungsplanes
- Anwendung eines Behandlungsplanes bei unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Grifftechniken, Durchführung Sicht- und Tastbefund
- Dauer: 5 Tage

Aufbaukurs Therapie Fussreflexzonenarbeit (Modul 3)
Modul 3 vermittelt Sondergriffe und vertieft die Kenntnisse um die sogenannten kollateralen und kontralateralen Zonen. Das Ziel dieser Fusspflege Weiterbildung ist es, eine gezielte Behandlung verschiedener Krankheitsbilder zu ermöglichen.
Zudem erfahren Sie, wie Spezialbehandlungen für Akut-, Säuglings-, Kinder-, Narben-, Segment- und Selbstbehandlungen optimalerweise angegangen werden.
Zielpublikum:
Absolventen/-innen von Modul 2 oder einer gleichwertigen Ausbildung
Inhalte:
- Bedeutung kollaterale und kontralaterale Zonen
- Sondergriffe
- Spezialbehandlungen
- Dauer: 5 Tage