-
PERMANENT MAKE-UP AUSBILDUNG
Eine gleichmässig und schön pigmentierte Haut ist der Wunsch zahlreicher Kunden. Permanent Make-up (PMU) ist daher längst das Thema unter Beauty-Begeisterten und in Kosmetikschulen. Ob natürlich oder extravagant – dank der dauerhaften Pigmentierung können individuelle Ergebnisse erzielt werden.
Um die wachsende Nachfrage nach der anspruchsvollen Technik zu decken, bieten wir Ihnen eine mehrstufige, professionell begleitete Permanent Make-up Ausbildung in der DOBI Academy an. So können Sie das Portfolio Ihres Kosmetikstudios auf seriöse Weise um eine anspruchsvolle Leistung ergänzen.
Wählen Sie aus dem umfangreichen Angebot für Permanent Make-up-Schulungen Ihren gewünschten Schwerpunkt. Personen mit Vorkenntnissen oder Wiedereinsteiger können die Module auch separat buchen.
-
Grundausbildung: 1 und 2
Die Grundlage für den Besuch der Vertiefungskurse bilden der Visagistik und Vorzeichenkurs (1) und die Permanent Make-up Grundausbildung (2). Diese sollten Sie besucht haben, damit Sie Vertiefungskurse nach Belieben buchen können.

(1) Visagistik und Vorzeichenkurs
Lernen Sie, die ideal auf Ihre Kundin abgestimmte Vorzeichnung für das Permanent Make-up (PMU) umzusetzen. Sie lernen die richtige Spanntechnik und üben auch schwierige Formen elegant zu zeichnen.
Zielpublikum:
Für alle, die den PMU Grundkurs machen möchten.
Inhalte:
- Grundkenntnisse in Visagistik
- Spezialisiert auf: Augenbrauen, Lidstriche, Lippen
- Vorzeichnen mit PMU-Konturenstift und PMU-Pinsel
- Dauer: 1 Tag

(2) Permanent Make-up Grundkurs
Im Permanent Make-up Grundkurs erlernen Sie die Grundkenntnisse rund um die begehrte Pigmentierungstechnik. Angefangen bei den Grundlagen für die Behandlung (Vorzeichnung, Farb- und Modulwahl sowie Pigmentiertechnik) über die Durchführung eines Beratungsgesprächs bis hin zur Nachbehandlung.
Zielpublikum:
Für alle, die Vertiefungskurse machen möchten. Besuch von PMU Visagistik- und Vorzeichenkurs wird vorausgesetzt.
Inhalte:
- Permanent Make-up Grundwissen
- Visagistik- und Vorzeichentechniken, Formgestaltung
- Beratungsgespräch, Zur Kenntnisnahme, Pflegehinweise
- Hygienevorschriften nach EYECO und angelehnt an das BAG
- Gefahren- und Risikobereich, Kontraindikationen
- Swiss Color® Farbkunde, Farbaufbau, richtige Farbauswahl, Mischtipps
- Dauer: 5 Tage
-
Vertiefungskurse: 3 bis 7
Dank Permanent Make-up können Sie den Blick auf die Aspekte lenken, die ein Gesicht einzigartig machen: Die Augenbrauen (PMU Workshop Augenbrauen), die Lippen (PMU Workshop Lippen) und das Lid (PMU Workshop Lid). Lernen Sie, wie Sie die passenden Pigmente wählen, wie Sie Ihr Werkzeug korrekt und sicher einsetzen und wie Sie dank individuell abgestimmter Akzente die optischen Besonderheiten durch Form und Farbe hervorheben können. Jedes Gesicht ist einzigartig!
Um die Vertiefungskurse zu besuchen, sollten Sie im Vorfeld die Grundausbildung besucht haben. Nach Absolvierung der Kurse 1 und 2 können Sie jegliche Vertiefungskurse (3-7) nach Belieben wählen. Die Vertiefungskurse eignen sich für alle, die sich im jeweiligen Gebiet spezialisieren möchten.

(3) PMU Workshop Augenbrauen
Inhalte:
- Gestalten von Brauen
- Module und Nadeln richtig einsetzen
- Spanntechnik
- Richtige Auswahl der Farbpigmente pro Hauttyp
- Vorzeichnen
- Dreidimensionale Augenbrauen
- Pigmentiertricks für die Natural Look Technik
- Dauer: 1 Tag

(4) PMU Workshop Augenlid
Inhalte:
- Problemanalysen
- Farb- und Formkorrektur
- Mischtechniken
- Farb- und Hygienemodulwahl
- Pigmentier- und Schattierungstechniken
- Dauer: 1 Tag

(5) PMU Workshop Lippe
Inhalte:
- Gestalten von Lippen
- Module und Nadeln richtig einsetzen Spanntechnik
- Die für den Hauttyp richtigen Farbpigmente wählen
- Vorzeichnen
- Dreidimensionale Lippen mit plastischer Schattierung
- Pigmentiertricks für die Natural Look Technik
- Dauer: 1 Tag

(6) PMU Farb- & Praxis-Aufbaukurs
Permanent-Make-up ist eine anspruchsvolle Angelegenheit, selbst für erfahrene Make-up-Artists mit entsprechender Ausbildung. Insbesondere die Wahl der passenden Pigmentierung wird schnell zur Herausforderung. Um Fehler und Nachbehandlungen zu vermeiden, vertiefen wir im Farb- & Praxis-Aufbaukurs die korrekte Anwendung der Swiss Color® Pigmente.
Inhalte:
- Grundwissen OS Pigmente
- Inhaltsstoffe der OS Pigmente
- Aufbau der Permanent Make-up Farben, Mischtechniken
- Warme, kalte Farbtöne und Hauttypen
- Hauttypen: welche Farbe für welchen Hauttyp?
- Wieso verändert sich das Pigment in der Haut mit der Zeit?
- Dauer: 1 Tag

(7) PMU Korrektur- und Hauttypbestimmungs-Fachseminar
Auch die Korrektur kleinerer Schönheits-Makel durch Permanent Make-up hat ihre Grenzen. In dieser Permanent Make-up Schulung liegt zum einen der Fokus auf den Chancen und Limits der Behandlung. Zum anderen erfahren Sie ein tiefergreifendes Verständnis der Ausbesserung von Verzeichnungen im Rahmen einer Permanent Make-up Behandlung.
Inhalte:
- Farb- und Formkorrektur
- Korrekturfarben
- Mischtechniken
- Farb- und Hygienemodulwahl
- Pigmentiertechnik
- Dauer: 1 Tag
-
Repetitionskurs
Repetitionskurs PMU
Sie haben bereits praktische Erfahrung mit Permanent Make-up und Sie möchten Ihr Wissen dazu auffrischen? Dann ist der Repetitionskurs die richtige Wahl für Sie.
Hier können Sie Ihre Wunschthemen einbringen und wir bringen Sie wieder auf den aktuellen Stand.